Sicherheit in Spanien

Weiße Linie

Spaniens Sicherheit für Ruheständler, Expats und digitale Nomaden

Sicherheit und Schutz in Spanien

Spanien ist nach wie vor ein sehr sicheres Land für Auswanderer und Touristen, vor allem wenn Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dem Global Peace Index zufolge liegt es auf Platz 29 der friedlichsten Länder der Welt.

Die Kriminalitätsrate in Spanien ist nach wie vor niedrig, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Im Allgemeinen gelten Großstädte wie Madrid und Barcelona als sicher für Alleinreisende, auch nachts. Reisende sollten jedoch Vorsicht walten lassen, wenn sie touristische Orte oder belebte Gegenden besuchen, die Ziel von Taschendiebstählen oder anderer Kleinkriminalität sein könnten.

Expats sollten bei der Wahl ihres Wohnorts auch die Sicherheit berücksichtigen. Die Sicherheit in der Nachbarschaft ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Unterkunft in Spanien berücksichtigt werden muss, da in einigen Gegenden die Kriminalitätsrate höher ist als in anderen. Es ist eine gute Idee, sich über die Sicherheit vor Ort zu informieren, bevor man sich an einem neuen Ort niederlässt.

Auswanderer, die in Spanien Auto fahren, sollten die Sicherheit immer an erster Stelle sehen und jederzeit defensiv fahren. Die Verkehrsregeln müssen eingehalten werden, und die Fahrer dürfen während der Fahrt keinen Alkohol trinken – dies kann zu hohen Geldstrafen oder sogar zu Gefängnisstrafen führen. Expats sollten auch eine Kfz-Versicherung abschließen, die sie finanziell absichert, wenn sie in einen Unfall verwickelt sind oder ihr Auto beschädigt oder gestohlen wird.

Was die Naturkatastrophen betrifft, so kommt es in Teilen Spaniens zu Erdbeben, doch handelt es sich dabei in der Regel um kleinere Erschütterungen, die nur selten Schäden oder Verletzungen verursachen. Expatriates, die in der Nähe von Vulkangebieten leben, sollten Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche Ausbrüche ergreifen. Diese Ereignisse treten jedoch nicht häufig auf, so dass man sich keine allzu großen Sorgen machen muss, dass dieses Szenario während des Aufenthalts in Spanien eintreten könnte.