Eco Lodge Guide for Owner - Alles, was Sie 2023 wissen müssen
Inhaltsübersicht
Besitz und Betrieb einer Ecolodge
Sie wollen also Ihre eigene Ökolodge bauen oder betreiben? Sie sind nicht allein!
Es gibt viele gute Gründe, eine Ökolodge zu eröffnen und zu betreiben. Einige Besitzer sind Naturliebhaber, andere suchen nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, wieder andere wollen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wieder andere sehen darin eine gute wirtschaftliche Investition.
Salkantay Sky Camp Ökolodge in Cusco
Dann wird es Zeit, sich einige Daten anzusehen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation entfallen 20 % des gesamten internationalen Tourismus auf verschiedene Formen des Naturtourismus. Der Ökotourismusmarkt wächst schneller als die übrige Branche, was den Bau, den Besitz und den Betrieb einer Ökolodge zu einer potenziell sehr guten Investition macht, nicht nur für den Investor, sondern auch für die Beschäftigten und die lokale Wirtschaft.
Grundsätze und Definitionen der Ecolodge
Per Definition ist eine Ökolodge oder ein Ökohotel eine Art von Unterkunft, die so konzipiert ist, dass minimale Auswirkungen auf die natürliche Umwelt haben. Die Grundsätze des Ecolodging wurden eingeführt, um die Bemühungen zur Erhaltung exotischer, einzigartiger und potenziell bedrohter Umgebungen und Lebensräume zu unterstützen.
Konzept und Design der Feynan Ecolodge sind von der alten Kamelkarawanserei inspiriert, die den langen Weg von China nach Europa zurücklegte. Die Ökolodge Feynan hat nur minimale Auswirkungen auf die atemberaubende natürliche Schönheit und die Umgebung
Darüber hinaus sind Öko-Lodges so konzipiert, dass sie den Besuchern und Gästen pädagogische und partizipatorische Erfahrungen bieten, damit sie lernen, wie sie in ihrem Alltag umweltbewusstere Entscheidungen treffen können.
Lesen Sie also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie eine Ökolodge bauen, besitzen und betreiben können.
Wir haben auch eine Liste der besten Ecolodges der Welt erstellt, damit Sie sich inspirieren lassen können. Außerdem können Sie in unserem ausführlichen Leitfaden nachlesen, was eine Ökolodge ist.
Ökolodge: Ein wachsender Markt
Sollte ich in den Ökotourismus investieren? Ist eine Ökolodge eine gute Investition?
Nun, wir haben einige Antworten für Sie. Erstens hängt es wirklich von Ihrer Risikotoleranz als Anleger ab. Der Wert des Ökotourismusmarktes belief sich 2019 auf 181,1 Milliarden Dollar, und Ökolodges sind ein sehr großer Teil dieses Marktes. Sowohl die Experten als auch die Akteure in diesem Bereich sind zuversichtlich, dass die Ökotourismusbranche weltweit weiterhin schneller wachsen wird als die übrige Tourismusbranche.
Experten gehen davon aus, dass der Ökotourismusmarkt in den nächsten Jahrzehnten um durchschnittlich 10 % pro Jahr wachsen wird, da Naturliebhaber und Hotelgäste zunehmend nach Urlauben suchen, die saubere Luft, atemberaubende Aussichten und die Möglichkeit bieten, die Natur, die lokale Kultur und das Alltagsleben der besuchten Orte hautnah zu erleben.
Mai Chau Ecolodge, Vietnam
Daher ist eine Investition oder der Besitz einer Ökolodge oder eines Ökohotels sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht sinnvoll, da die Gäste zunehmend nach Abenteuern und Touren mit nachhaltigen Initiativen suchen.
Wie funktionieren Öko-Lodges?
Bei einer Ökolodge liegt der Schwerpunkt auf dem ethischen und nachhaltigen Betrieb des Hauses. Dazu gehören die Nutzung erneuerbarer Energien, die Verwendung von Recycling-Behältern, nachhaltige Initiativen und energieeffiziente Methoden im täglichen Betrieb der Lodge. Ecolodges funktionieren für ihre Gäste wie typische Hotels, aber sie stellen die Nachhaltigkeit in den Vordergrund ihrer Ziele und Bestrebungen.
Worauf sollte man bei einer Ecolodge achten?
Es gibt viele Arten von Öko-Lodges, und jede Öko-Lodge ist anders, je nach den Umweltzielen des Managements, dem Standort und den Methoden des Umweltschutzes.
Hier sind einige Dinge, auf die Sie als potenzieller Eigentümer oder Investor bei einer Ökolodge achten sollten:
Der Standort sollte in einem Naturgebiet von einzigartiger Schönheit
Es sollte nicht durch Lärm oder Luftverschmutzung beeinträchtigt werden
Idealerweise sollte es sich um eine kleine Einrichtung handeln (normalerweise weniger als 30 Zimmer)
Sie sollte Zugang zu lokalen Naturführern haben, die ihr Fachwissen anbieten können.
Sie sollten prüfen, ob einheimische Arbeitskräfte für den Bau und den Betrieb der Ökolodge zur Verfügung stehen.
Sie sollten in der Lage sein, den Gästen eine lehrreiche Erfahrung zu bieten, die dazu beiträgt, eine Verbindung zur Umgebung und zu den Einheimischen herzustellen (Touren, Kochkurse usw.).
Sie sollten erneuerbare Energien nutzen
Sie sollten eine abfallfreie Einrichtung anstreben
Die Wahl des richtigen Standorts und der richtigen Umgebung
Es kann keine Öko-Lodge geben, wenn der Standort nicht ein nahezu perfektes Eintauchen in die umgebende Natur ist. Ecolodges zeichnen sich durch ihre natürliche Lage und die sie umgebende Artenvielfalt aus.
Bei der Wahl des richtigen Standorts für Ihre Unterkunft müssen Sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel:
Erhält das Land oder die Region jedes Jahr einen stetigen Strom von Touristen?
Wie viel geben diese Touristen im Durchschnitt während ihres Aufenthalts aus?
Können Sie Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, einen Pool, einen Garten und ein Spa für Ihre Gäste anbieten?
Ist das Land und die Region politisch stabil? Wird es für Sie, andere Investoren, einheimische Arbeitnehmer und die Gäste sicher sein?
Ist das Naturgebiet, das Sie gefunden haben, leicht zugänglich?
Was sind die örtlichen und landesspezifischen Regeln und Vorschriften für die Gründung eines Hotelunternehmens?
Wir wissen… das klingt nach viel. Aber das ist ja bei jeder Unternehmensgründung so. Glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass dies auch eine der besten und lohnendsten finanziellen und ethischen Investitionen ist, die Sie jemals tätigen werden.
Wie viel kostet der Bau einer Ökolodge?
Einige Ökodorf-Investoren fangen mit weniger als 500.000 Dollar an. Realistisch gesehen müssen Sie jedoch mit einer Investition von mindestens 1,5 Millionen Dollar rechnen.
Was macht eine gute Ökolodge aus?
Typische Merkmale der Öko-Lodge sind energieeffiziente Beleuchtung und umweltfreundliche Reinigungsgeräte. Darüber hinaus verfügen einige Lodges über zusätzliche Vorteile wie Sonnenkollektoren, energieeffiziente Beleuchtung und Isolierung.
Vermarktung Ihrer Öko-Lodge
Das Marketing spielt in der Tourismusbranche eine sehr große und wichtige Rolle, vielleicht sogar noch mehr im Ökotourismus. Dafür gibt es zwei sehr unterschiedliche und gleichermaßen wichtige Gründe.
Zum einen gehen viele Gäste davon aus, dass ökologische Lodges teuer sind, und wenn das Marketing nicht richtig gemacht wird und diese Annahmen nicht in Frage gestellt werden, werden Sie viele potenzielle Kunden verlieren. Zweitens befinden sich die Ökolodges in der Regel in abgelegene Ziele und liegen abseits der touristischen Hotspots und bedürfen daher einer sorgfältigeren Werbung.
Nicht nur der Bau und der Betrieb der Ökolodge müssen nachhaltig sein, sondern auch die Vermarktung muss auf ökologische, ethische und effektive Weise erfolgen. Die Vermarktung eines grünen Produkts bedeutet, dass das grüne Ethos bei Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen beginnt. Ihr Marketing sollte vollständig online, papierlos und ohne unnötige Transportwege erfolgen.
Genehmigungen und Papierkram: Die Einrichtung Ihrer Ecolodge
Der Besitz der richtigen Genehmigungen und Papiere ist für den Bau und den Betrieb einer Ökolodge von entscheidender Bedeutung. Dies geschieht nicht nur aus offensichtlichen rechtlichen Gründen, sondern auch, um den Gästen zu zeigen, dass Ihre Lodge eine legitime Ökolodge ist und die Anforderungen eines nachhaltigen Ökotourismus erfüllt. Natürlich hat jedes Land seine eigenen Regeln und Vorschriften für die Erschließung von Grundstücken, und daher unterscheiden sich die erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen von Land zu Land und sogar zwischen den einzelnen Regionen des Landes. Weitere Genehmigungen und Papiere können erforderlich sein, wenn Sie sich in oder in der Nähe eines Schutzgebiets befinden.
In den meisten Fällen benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer und eine Betriebsgenehmigung. Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise touristische Genehmigungen und Lizenzen für Lebensmittel oder Wellnessangebote. Es ist eine sehr gute Idee, einen Buchhalter und einen Anwalt aus der örtlichen Gemeinschaft zu engagieren und einige grundlegende Sätze der Landessprache zu lernen.
Einer der wichtigsten Aspekte bei diesem Prozess ist die Sicherstellung, dass Ihre Öko-Lodge einen hohen Umweltstandard hat (d.h. einen geringen CO2-Fußabdruck) und lokal nachhaltig und authentisch ist. Da der Bau der Lodge möglicherweise Auswirkungen auf die örtliche Gemeinschaft hat, ist es immer die beste Praxis, sich mit den Einheimischen und den Behörden über deren Bedürfnisse zu beraten. Prioritäten und Anforderungen für eine neue Ökolodge. Dadurch werden nicht nur die anfänglichen Entwicklungsphasen weniger schädlich, sondern es werden auch bessere Beziehungen geschaffen und die Grundlage für eine künftige Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinschaft gelegt.
Was sind die verschiedenen Arten von Ecolodges?
Ecolodges sind keine Einheitsalternative zu den üblichen Touristenunterkünften. Jede ist auf ihre Weise einzigartig, von der Ästhetik bis hin zum ökologischen Ansatz, der Lage, den Aktivitäten und der Umgebung. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, die von verschiedenen Unternehmern übernommen werden, um ihr eigenes Ökolodge-Modell zu verwirklichen und der natürlichen Umgebung zu dienen und sie zu respektieren.
1)Natur Lodges und Camps
Dabei handelt es sich um kleine Lodges, Camps und Hütten mit begrenzter Umweltbelastung und einfacher Ausstattung. Diese Naturhütten findet man häufig in Europa, vor allem in den Alpen.
2) Ökoresorts
Sie fragen sich vielleicht, was sind Öko-Resorts und was ist der Unterschied zwischen Ecolodges und Öko-Resorts? Eine Öko-Odge hat in der Regel eine intimere Atmosphäre mit der Natur um sie herum, während ein Öko-Resort ein etwas anderes Modell verfolgt. Öko-Resorts befinden sich oft in Meeresnähe und bieten in der Regel eine Reihe von Freizeitaktivitäten an. Öko-Resorts können auch Gesundheits-, Spa- und Yoga-Erlebnisse bieten. Obwohl Öko-Resorts die Natur einbeziehen, sind sie sind nicht vollständig auf auf Umweltaktivitäten und die lokale Gemeinschaft.
3) Agrartourismus, Retreats, ländliche und dörfliche Ecolodges
Ländliche Ökolodges und Agrartourismus werden in der Regel als voll funktionsfähige Ranch oder Farm betrieben, die auch Beherbergungsdienstleistungen anbietet. Diese Unterkünfte sind in Privatbesitz, befinden sich aber in der Regel in der Nähe von Gebieten mit einzigartiger natürlicher Schönheit oder in der Nähe von Naturparks. Diese Arten von Lodges sind beliebt in Orten wie Italien und insbesondere die Inseln Sizilien und Sardinien.
4) Gemeinschaftsbasierte Ökolodges
Ökolodges auf Gemeinschaftsbasis sind nicht so bekannt und beliebt, aber sie bieten einen gemeinschaftlichen Ansatz für nachhaltigen Tourismus. Die Gemeinschaft kommt im Wesentlichen zusammen, um die Öko-Lodge-Einrichtungen zu bauen. Dieser Ansatz hilft bei der Schaffung von Ökolodges, die eine sehr lohnender Besuch und Erfahrung für die Gäste, da Sie sich vollständig in die örtliche Gemeinschaft integrieren und mit ihr interagieren.
Was sind grüne Hotels?
Ein Green Hotel verkörpert nicht das gleiche Maß an Umweltschutz wie ein Ökohotel. Ein grünes Hotel ist jedoch definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es darum geht, den CO2-Fußabdruck der Einrichtung zu verringern. Ein grünes Hotel kann ein Hotel, ein Gasthaus, ein Campingplatz oder eine Lodge sein, die sich wirklich und ehrlich bemühen und versuchen, ihren Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten. Normalerweise wird ein Hotel grüner (ein grünes Hotel), indem es sich einem grünen Zertifizierungsprogramm anschließt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!