7 Gründe, Italien im Dezember zu besuchen. Wetter Feiertage, Feste und alles, was Sie wissen müssen
Inhaltsübersicht
Dolomiten Berge atemberaubende alpine Aussicht
Wenn Sie darüber nachdenken, ob Sie Italien in den Sommermonaten oder in der Nebensaison besuchen sollen, möchten wir Ihnen eine weitere Möglichkeit vorstellen: Italien im Dezember! Trotz der winterlichen Kulisse, der Weihnachtsmärkte, der Weihnachtsdekoration, der Festlichkeiten und der Krippenspiele ist die Klima ist relativ mild zu dieser Zeit des Jahres – eine ausgezeichnete Wahl für Ihren nächsten Urlaub.
Wenn Sie planen, Italien im Dezember zu besuchen, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps, welche Wetterbedingungen Sie erwarten können und welche Veranstaltungen während Ihres Aufenthalts stattfinden werden.
Wir haben fünf Gründe zusammengestellt, warum eine Reise nach Italien im Dezember auf Ihrer Bucket List stehen sollte:
1. Glitzernde Lichter, Weihnachtsfeiern und lebendige Open-Air-Märkte
Wenn der Dezember naht, wird die italienische Landschaft mit spektakulären Weihnachtsmärkten, Weihnachtsbäumen, Lichtern und Krippen beleuchtet. Die Weihnachtsmärkte sind überfüllt mit weihnachtlichen Waren und bieten den Einheimischen eine festliche Kulisse, um Freunde und Familie zu treffen. Es ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis, an dem man mindestens einmal teilgenommen haben muss – die perfekte Gelegenheit, die italienische Kultur kennenzulernen! Denken Sie daran, dass der Tag nach Weihnachten in Italien ein Nationalfeiertag ist und die meisten Geschäfte an diesem Tag geschlossen sind.
Italien im Dezember: Weihnachtsbeleuchtung und Festivitäten in Castelmezzano.
2. Genießen Sie eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten!
Der Winter in Italien ist die perfekte Zeit, um es sich drinnen unter dem Weihnachtsbaum gemütlich zu machen, aber das kalte Wetter bietet auch die Gelegenheit für Outdoor-Spaß und Wintersport! In fast jeder größeren Stadt gibt es Eisbahnen, die rund um die Weihnachtsmärkte aufgebaut sind – und die Einheimischen lieben sie ebenso sehr wie die Besucher. Familien, Jugendliche und Kinder aller Altersgruppen können beim Schlittschuhlaufen beobachtet werden, während sie sich in festliche Stimmung versetzen.
Selbst wenn Sie an diesem Tag keine Lust haben, selbst Schlittschuhe zu schnüren, können Sie in der Nähe einen leckeren Cappuccino trinken und den anderen dabei zusehen. In den italienischen Wintermonaten und bei kalten Temperaturen gibt es viele Straßencafés, die in der Regel Wärmelampen und Feuer anbieten, um es ihren Gästen gemütlich zu machen. Warum sich also nicht von den Einheimischen inspirieren lassen und einen herrlichen Tag in der Sonne verbringen? Es erwarten Sie zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren in den nahe gelegenen Bergen, Schneeschuhwandern oder Schaufensterbummel – Sie müssen nicht auf Nummer sicher gehen!
Italien im Dezember: Pragser Wildsee
3. Genießen Sie die süße Befriedigung
Wenn der Dezember kommt, werden die Geschäfte und Märkte in ganz Italien mit den beiden beliebten Weihnachtsleckereien Panettone und Pandoro überschwemmt. Diese köstlichen süßen Hefebrote sind nur in dieser Jahreszeit erhältlich und erfreuen Italiener aller Bevölkerungsschichten. Pandoro ist etwas ganz Besonderes, denn es stammt ursprünglich aus Verona und bedeutet auf Italienisch “Brot aus Gold”! Einst war er ausschließlich den wohlhabenden Venezianern zur Weihnachtszeit vorbehalten, heute kann jeder seinen einzigartigen Geschmack erleben.
Wenn Sie im Dezember während der Weihnachtszeit in Norditalien sind, sollten Sie unbedingt eines der traditionellen süßen Brote probieren – Panettone! Dieser hohe Laib ist mit getrockneten Früchten und kandierten Zitrusfrüchten gefüllt und nur in der Weihnachtszeit zu finden.
Als ob die Italiener nicht schon für ihre köstlichen Leckereien bekannt wären, machen diese saisonalen Köstlichkeiten den Besuch eines Marktes noch besonderer. Erleben Sie ein authentisches italienisches Weihnachtsfest und genießen Sie diese köstliche lombardische Spezialität!
4. Das Wetter ist wirklich toll
Italien im Dezember: Zuflucht in den Dolomiten
Auch wenn Sie das türkisfarbene Wasser der Amalfiküste nicht genießen können, wenn Sie Italien im Dezember besuchen, ist das Wetter immer noch recht mild. Denken Sie daran, einen Mantel und einen Schal mitzunehmen; allerdings ist der Dezember in Italien im Allgemeinen recht gemäßigt – für Sightseeing sogar besser als die schwüle Sommerzeit! Die Temperaturen schwanken zwischen 25 und 45 Grad im Norden (mit Mikroklima in den Bergen), während im Süden in der Regel Temperaturen von 50 Grad herrschen und in Sizilien sogar bis zu 60 Grad erreicht werden können. Der November bringt mehr Regen, aber der Dezember bietet eine ideale Balance zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten.
5. Das gleiche schöne Italien ohne die Menschenmassen
Italien im Dezember: Gondelfahrt im Schnee
Begeben Sie sich im Dezember auf eine magische Reise und entdecken Sie einige der beliebtesten Reiseziele Italiens. Stellen Sie sich die atemberaubende Schönheit berühmter Städte wie Venedig, die italienische Riviera oder Süditalien vor, ohne dass Sie von Menschenmassen umschwärmt werden, die Selfie-Sticks in der Hand halten. Schlendern Sie über schmale Kopfsteinpflasterwege und den Weihnachtsmarkt, der frei von Touristenströmen ist, und blicken Sie auf den Markusplatz. majestätische Brücken und Kanälen, die sich wie ein privates Wunderland anfühlen; eine ungestörte Wanderung durch eine der Die atemberaubenden Wanderwege der Cinque Terre – und das alles, ohne sich um den Platz drängeln zu müssen! Was könnte unglaublicher sein als das?
6. Viele Feiertage und Feste in Italien im Dezember
Im Dezember feiert Italien seinen ersten großen Feiertag: die Unbefleckte Empfängnis am 8. Dezember. Weihnachten und der erste Weihnachtstag bleiben jedoch das wichtigste Fest in diesem Monat und gelten als einer der wichtigsten Tage im Festtagskalender der Italiener.
Sowohl an Heiligabend als auch am ersten Weihnachtstag kommen viele Menschen in ganz Italien als Familien zusammen, um in den Kirchen der verschiedenen Städte die Weihnachtsfeierlichkeiten zu begehen. Darüber hinaus finden in der Regel religiöse Prozessionen statt, bei denen Lagerfeuer im Freien errichtet werden, und es werden spezielle Märkte auf den Plätzen organisiert, die eine wahrhaft festliche Atmosphäre schaffen!
In Italien herrscht nicht nur am 25. Dezember Hochbetrieb auf den Geschenkemärkten, sondern den ganzen Dezember über, denn am 6. Januar wird der Nationalfeiertag gefeiert.
In Italien ist der Tag nach Weihnachten als Stephanstag bekannt, und obwohl er als nationaler Feiertag gilt, gibt es auch kleinere lokale Feste, die um den Dezember herum stattfinden – wie das Mailänder Patronatsfest am 7. Dezember, das von Stadt zu Stadt unterschiedlich begangen werden kann.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was in Ihrem Reiseziel während der Festtage los sein könnte, werfen Sie einen Blick auf meine umfassende Liste von Italienische Feiertage oder schauen Sie bei Ihrer Ankunft im Fremdenverkehrsbüro vorbei, um mehr über mögliche Festivitäten während Ihres Besuchs zu erfahren.
7. Weihnachten in Rom und im Vatikan
Trotz des unvorhersehbaren Wetters im Dezember und des Mangels an Rabatten ist das Versprechen von Weihnachten in Italien – genauer gesagt in der Vatikanstadt – ein verlockender Traum für Reisende aus aller Welt. Um sicherzustellen, dass Sie sich diesen Wunsch erfüllen können, ist es ratsam, Ihre Reise Monate im Voraus zu planen und frühzeitig zu buchen; andernfalls könnte es schwierig werden, in der Hochsaison ein Zimmer zu bekommen!
Wenn der Besuch einer Weihnachtsmesse im Petersdom auf Ihrer Wunschliste steht, müssen Sie im Voraus planen – die Eintrittskarten sind direkt im Vatikan kostenlos erhältlich. Zum Glück werden auf dem Petersplatz Großbildschirme aufgestellt, so dass jeder die Veranstaltung miterleben kann, auch wenn er sich keinen Zutritt zur Basilika verschafft hat!
Lassen Sie sich die einzigartigen und saisonalen Köstlichkeiten Italiens nicht entgehen, auch wenn Ihre Reise nicht in die Weihnachtszeit fällt! Von gerösteten Kastanien bis hin zu Vin Brule, heißem Gewürzwein und Weihnachtsbäumen – die Weihnachtsmärkte bieten unvergleichliche Köstlichkeiten, die nur in den kalten Monaten erhältlich sind. Schlendern Sie also bei Ihrem Besuch im schönen Italien in dieser Wintersaison unbedingt über mindestens einen Markt!
Wenn der Winter kommt, holen die Cafés ihre Cioccolata-Calda-Maschinen hervor, um die köstliche italienische heiße Schokolade herzustellen. Mit dieser wohligen Köstlichkeit können Sie sich von innen nach außen aufwärmen! Auch wenn der Strand oder Wanderungen an der süditalienischen Amalfiküste und in den Cinque Terre als ideale Orte für einen einsamen Rückzug im Winter erscheinen mögen, sollten Sie bedenken, dass viele örtliche Betriebe wie Restaurants und Hotels aufgrund der kalten Witterung geschlossen bleiben.
Zugegeben, viele der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die man in Italien unbedingt sehen möchte, befinden sich im Landesinneren – Kirchen, Museen und Kunstgalerien. Ob es also draußen regnet oder schneit, hat keinen Einfluss auf Ihr Erlebnis. Was Ihre Reise jedoch von anderen unterscheidet, ist eine schneebedeckte Kulisse für schöne Fotos an berühmten Orten wie dem Forum Romanum und Pompeji!
Auch wenn der Dezember nicht der frostigste Monat Italiens ist, so ist es doch recht kühl. Vor allem in den Gebirgsregionen und höheren Lagen Italiens fällt regelmäßig Schnee, gelegentlich sogar in Meereshöhe (so ist zum Beispiel Venedig, das mit weißen Flocken bedeckt ist, sicherlich ein bezaubernder Anblick). Wenn die Temperaturen milder sind und kein Schnee fällt – keine Sorge, der Regen wird ihn wahrscheinlich ersetzen.
Wenn der Winter in Italien Einzug hält, wenden sich Touristen und Einheimische gleichermaßen den südlichen Regionen Italiens zu, die wärmer bleiben als die weiter nördlich gelegenen. Plötzlich sind die Skigebiete voll von Menschen, die sich im Schnee sportlich betätigen oder einfach nur in den natürlich beheizten Thermen entspannen wollen. Wenn Sie Lust haben, sollten Sie im Dezember eine dieser schönen Bergstädte erkunden. Egal, was Mutter Natur vor Ihrem Fenster bereithält – drinnen können Sie sich von herrlichen Thermalbädern, verlockenden Wellness-Erlebnissen und wunderschönem Christbaumschmuck umarmen lassen!
So unvorhersehbar das Wetter auch sein mag, es lohnt sich, vorbereitet zu sein! Dieser sonnige Anblick in Mailand wurde im Dezember 2009 aufgenommen, während das Foto mit dem Schneematsch nur ein paar Wochen später entstand. Wohin Ihre Reise auch geht, vergessen Sie nicht, wärmende Kleidung und wasserfeste Schuhe mitzunehmen. Und wenn Sie sich besonders trocken halten wollen, ist ein kleiner Regenschirm vielleicht auch ganz praktisch!
Italien ist mit einer großen Vielfalt an Klimazonen gesegnet, von der Kälte im Norden bis zur angenehmen Wärme in den südlichen Regionen. Zur Veranschaulichung dieser Schwankungen werden im Folgenden einige durchschnittliche Temperaturbereiche für verschiedene Teile Italiens aufgeführt:
Norditalien: 25-45°F (-4-5°C)
Mittelitalien: 40-55°F (5-13 °C)
Süditalien: 55-60°F (13 -16 °C). Egal, ob Sie auf der Suche nach einem belebenden Winterwunderland oder einem gemäßigten Sommerparadies sind, im schönen und vielfältigen Italien erwartet Sie etwas Passendes!
Informieren Sie sich vor dem Abflug, wenn Sie noch frisch gepackt haben, über die erweiterte Vorhersage für Ihr Reiseziel. So wissen Sie genau, welches Wetter Sie erwartet, können entsprechend packen und sind auf unbeständige Temperaturen vorbereitet.
Italien im Dezember: Schnee in Rom
Rom im Dezember
Rom im Dezember ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt ist erfüllt von den Sehenswürdigkeiten und Geräuschen der Weihnachtszeit. Von den glitzernden Lichtern der Weihnachtsmärkte bis hin zu den traditionellen Weihnachtsliedern, die an den Straßenecken erklingen – Rom erwacht in dieser Zeit des Jahres zum Leben, und die Dekorationen sind erstaunlich, mit einer Vielzahl von Weihnachtsbäumen, Lichtern und Displays, die fast jede Ecke schmücken. Italiens Hauptstadt ist für ihre Schönheit bekannt, und diese Jahreszeit verleiht ihr noch mehr Charme. Von der Piazza Navona bis zum Petersplatz ist die Stadt von festlicher Stimmung erfüllt, was sie zu einem der besten Ziele in Europa macht, um Weihnachten zu feiern, und auch das Essen in Italien ist im Dezember nicht zu verachten! Die traditionellen Puppentheateraufführungen in Rom ziehen Menschen aus ganz Italien und dem Ausland an, die die berühmte italienische Küche und Köstlichkeiten wie geröstete Kastanien, Glühwein und Panettone – ein italienischer Fruchtkuchen, der speziell zur Weihnachtszeit hergestellt wird – genießen. Besucher können während ihrer Italienreise im Dezember auch die vielen kulturellen Attraktionen Roms genießen, wie z. B. die Besichtigung antiker Ruinen oder einen Spaziergang durch die gepflasterten Straßen Italiens, während sie Kunstwerke der Renaissance und Barockpaläste bewundern. Ganz gleich, welche Interessen Sie haben, in ganz Italien wird es etwas Besonderes geben, das Sie während dieser besonderen Jahreszeit amüsieren wird! Von Eislaufplätzen im Freien, umgeben von jahrhundertealter Architektur, bis hin zu einem Spaziergang durch alte Kopfsteinpflastergassen, die mit beleuchteten Sternen und Schneeflocken gesäumt sind – Italien im Dezember hat an jeder Ecke etwas Magisches zu bieten! Egal, ob Sie auf der Suche nach Kultur sind oder sich einfach nur in Italiens fantastischer Atmosphäre entspannen wollen – in Rom werden Sie fündig!
Italien im Dezember: Schnee in Turin
Schlussfolgerung
Wenn Sie zu den wenigen unerschrockenen Abenteurern gehören, die gerne in der Nebensaison reisen, dann kann ich Ihnen sagen, dass Italien in den Dezemberferien ein Erlebnis ist, das Sie nicht verpassen sollten. Auch wenn es nach einer trostlosen Zeit aussieht, um dieses pulsierende Land zu erkunden, gibt es doch eine ganze Reihe von festlichen Veranstaltungen und Aktivitäten, die Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Italien im Dezember: Kolosseum mit Schnee
Obwohl die Wintermonate in Italien in der Regel die Nebensaison mit weniger Touristen sind, können die Weihnachtsferien eine belebtere Zeit mit höheren Preisen für Ihre Italienreise (insbesondere in beliebten italienischen Städten wie Rom, Mailand, Venedig, der Amalfiküste usw.) und größeren Menschenmengen sein. Doch trotz dieser geringfügigen Kostensteigerung ist es ein bezauberndes Erlebnis, all die funkelnden Lichter, eingepackten Geschenke und die fröhliche Stimmung im Dezember zu erleben.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!